Die Route macht die Besucher mit interessanten Merkmalen der Natur in der nächsten Umgebung von Gratzen bekannt und mit den größtenteils typischen natürlichen und kulturellen Ökosystemen auf dem Gebiet des Naturparks Gratzener Bergland. Hier befinden sich 70% der Pflanzen- und 60 % der Tierarten der Gratzener Berglandschaft. Aus dem Reich der Pflanzen finden Sie hier beispielsweise einen weitreichenden Bewuchs an Märzenbechern oder die unter Naturschutz stehenden Sträuche des Seidelbastes und der europäischen Eibe, von den geschützten Tierarten unter anderem die Wasseramsel, den Eisvogel oder die Langohrfledermaus.
Auch sind hier mehrere imposante denkmalgeschützte Bäume zu sehen, der größte von ihnen ist die Sommereiche, deren Stamm einen Umfang von 8 Metern hat und deren Alter auf 400 bis 500 Jahre geschätzt wird.
|